Dänksch du au so? Und willsch wüsse, wär no so dänkt?
Diese Aussage ist nicht neu. Das hat man schon 1942 gesagt, als die Schweiz die Grenze für jüdische Geflüchtete schloss. Und es war damals schon falsch.
Die Erzählung vom vollen Boot ist von rechts gestrickt Polemik. Wir beklagen aktuell einen Fachkräftemangel und sind gemäss Global Wealth Report 2022 die wohlhabendste Bevölkerung der Welt. Wir haben die Mittel und die Pflicht, geflüchteten Menschen zu helfen, und wir haben die Verantwortung im globalen Süden, das Wirtschaftswachstum nicht zu behindern und Armut zu bekämpfen.
Boote können auch grösser gebaut werden.
Der erste Teil stimmt, der zweite noch lange nicht.
Es ist wichtig Menschen auf der Flucht zu helfen. Wünschenswert wäre, wenn die Schweiz dazu beitragen könnte, die Ursachen für die Flucht zu beseitigen.
Die Schweiz muss sich mit Menschen, die effektiv eine Flüchtlingseigenschaft im Sinne der Gesetzgebung und der Flüchtlingskonvention aufweisen, solidarisch zeigen, was der langjährigen humanitären Tradition der Schweiz gerecht wird. Asylsuchende, die aber nur infolge wirtschaftlicher Gründe auf der Flucht sind, sollen keinen Schutz in der Schweiz erhalten. Mittels konsequenten Vollzugs des Ausländerrechts muss die Einwanderung in die Sozialsysteme verhindert werden. Ziel ist die reibungslose Integration, welche den Erwerb einer Landessprache und die Einbindung in den hiesigen Arbeitsmarkt bedingt. Nebst der gesellschaftlichen Integration wird auch die Achtung der Rechtsordnung, der verfassungsrechtlichen Werte und die Gleichstellung der Geschlechter vorausgesetzt.
Solange zu viele und erst noch die falschen Ausländer kommen, ist das Boot voll.
Willsch du würklich, dass die Lüt über di Läbe bestimme?
Gang go wähle!