Die Schüler:innen erarbeiten in vier Lektionen ihre eigene Petition. Dabei werden sie von Mitgliedern der Jungparteien unterstützt. In einem zweiten Schritt stellen die Klassen ihre Petitionen am Durchführungstag vor einer fiktiven Petitionskommission vor: Sie besteht aus Mitgliedern der Jungparteien und aktiven Mitgliedern der Petitionskommission. Das Angebot richtet sich an die zweiten und dritten Klassen der Sekundarstufe I.
Das Projekt "Jungbaustein" wird im Schuljahr 2025 / 2026 aufgrund eines Wechsel im Projektteam des Jungen Rates ausgesetzt. Ab dem Schuljahr 2026 / 2027 wird das Projekt "Jungbaustein" voraussichtlich wieder durchgeführt.